top of page

Finanzierungsnot - Welche Möglichkeiten bestehen derzeit?

Die Finanzierung von Psychotherapie, wenn die Krankenkasse nicht mehr zahlt, ist für die meisten Betroffenen von komplexen Traumafolgen, für deren Umfeld und für die behandelnden TherapeutInnen ein großes Problem. Viele haben sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den folgenden Unterstützungsmöglichkeiten gehabt. Welche Ideen hilfreich sein können, ist sehr individuell. Wohin man sich wendet, muss leider gut überlegt sein, da die "Angebote" regional verschieden gut betreut werden. Für Ergänzungen und Hinweise sowie genauere Informationen für Betroffene sind wir sehr dankbar.

 

- Persönliches Budget
Informationen zum Persönlichen Budget
Beratungsstellen und gemeinsame Servicestellen

Beispiel Begründung bei DIS (Quelle: Quendolin Winter)


- Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Opferentschädigungsrecht


- Leistungen aus dem "Fonds Sexueller Missbrauch"
Bitte achtet auf Euch, die Fragen können sehr stark triggern. Nach Möglichkeit nur zusammen mit der/dem TherapeutIn durchgehen und beantworten.
Der Fonds sexueller Missbrauch im Überblick
Liste mit Beratungsstellen zur Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung


- Überbrückungsfinanzierung durch den Weißen Ring
Da die Entscheidung über den Antrag (Leistungen aus dem "Fonds sexueller Missbrauch") bis zu einem Jahr dauern kann, ist es sinnvoll sich sofort beim WR als Opfer einer Straftrat aufnehmen zu lassen um dann die Vorfinanzierung anfragen zu können. Auf diese Art und Weise geht keine wertvolle Zeit verloren. Hierzu gibt es speziell ausgebildete, auch in sozialrechtlichen Fragen geschulte MitarbeiterInnnen des WR.
Karte mit den im jeweiligem Bundesgebiet ansässigen und geschulten MitarbeiterInnen des WR (inkl. eMailadresse des Bundesgebiets)

bottom of page